Wie richtet man ein Badezimmer ein? Überblick über Stile und Tipps
Februar 2023

Welcher Stil passt zum Badezimmer?
Die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach. Jeder hat andere Vorstellungen von der perfekten Badgestaltung. Es kommt nicht nur auf den Geschmack der Haushaltsmitglieder an, sondern auch auf die Zweckmäßigkeit und Größe des Raums und oft auch auf das Budget, das wir für die Renovierung bereitstellen wollen. Ein kleines Badezimmer erfordert eine andere Herangehensweise als ein geräumiger Badesalon. Ebenso ist ein Haus mit kleinen Kindern anders organisiert als eines, in dem nur Erwachsene leben. Glücklicherweise ist es bei der Planung einer Badrenovierung einfach, Inspirationen zu finden, die es uns ermöglichen, die Einrichtung an eine Vielzahl von Bedürfnissen anzupassen.
Loft-Stil Badezimmer
Zu den Merkmalen, die Loft-Bäder auszeichnen, gehören Minimalismus und eine gewisse Strenge. Sie haben einen Bezug zu alten Fabriken. Unverkleidete Teile von Anlagen und Fassaden sind erwünscht, was ihren industriellen Charakter unterstreicht. Bei der Gestaltung von Bädern in dieser Atmosphäre kommen Farben wie Weiß, Beige, Schwarz und Stahlgrau zum Einsatz. In einem solchen Bad kommen oft Beton und Holz zum Einsatz. Ein Muss sind Metall, freiliegende Kabel und Glas.
Skandinavischer Stil
Wer sich für ein Badezimmer mit Holz und Weiß interessiert, sollte den skandinavischen Stil in Betracht ziehen. Wie der Loft-Stil zeichnet er sich durch einen gewissen Minimalismus und Schlichtheit aus, aber hier stehen helle Farben im Mittelpunkt. Bäder im skandinavischen Stil sehen angenehm aus, sind geräumig und gemütlich. Selbst ein sehr kleines Badezimmer, das auf diese Weise eingerichtet ist, sieht großartig aus. Die vorherrschende Farbe ist das bereits erwähnte Weiß, und als Material wird hauptsächlich Holz verwendet - vorzugsweise hell, aber es kann auch gekalkt sein. Die Möbel sind einfach, ebenso die Beleuchtungselemente.
Rustikaler Stil
Bäder im rustikalen Stil zeichnen sich dagegen durch eine Reihe von Verweisen auf die Vergangenheit aus. Dieser Stil wird mit der Natur und dem idyllischen Leben auf dem Lande in Verbindung gebracht. Die Hauptfarben in einem solchen Bad sind die Farben, die in der Natur vorkommen: Beige, verschiedene Brauntöne, Weiß, Grüntöne. Kräftige und stark kontrastierende Farben gibt es hier nicht. In Bädern dieses Stils kommen Materialien wie Stein und Holz zum Einsatz, und es lohnt sich, eine Duschabtrennung mit schwarzen Profilen zu wählen. Eine freistehende Badewanne sieht ebenso beeindruckend aus. Rustikale Bäder können mit ihrer warmen Atmosphäre Ihr Herz erobern.
Provence-Stil
Wenn man sich Fotos von Badezimmern ansieht, kann man über die im provenzalischen Stil eingerichteten Innenräume staunen. Sie sind ausdrucksstark und hell. Meistens wird ein weißes Bad durch kleine, raffinierte Details ergänzt. Es soll romantisch, dezent und gemütlich sein. Neben Weiß sind auch Pastell- und Erdtöne gut geeignet. Unter den Materialien, die am häufigsten verwendet werden, sind Stein, Feinsteinzeug oder Fliesen mit Steineffekt hervorzuheben. Es muss auch Platz für Holz und helle, vorzugsweise weiße, Möbel sein. Steht ein größerer Raum zur Verfügung, lohnt es sich, über eine stilisierte freistehende Badewanne nachzudenken. Ein Badezimmer mit einer reich verzierten Badewanne kann die schönste Dekoration des Innenraums sein.
Boho-Stil
Die Badezimmer im Bohème-Stil sind in der Regel zurückhaltend und natürlich. Beige, Weiß und Braun sind die Farben, die hier am häufigsten zu finden sind. Das Dekor bezieht sich auf die Bohème und den Buddhismus. Bunte Dekorationen, wie gewebte Accessoires, sind wichtig. Mosaike passen gut zu diesem Stil und können am Spiegel, in der Dusche oder neben der Badewanne platziert werden. Blumen, Körbe und Kerzen sind ebenfalls eine perfekte Ergänzung. Farbenfrohe ethnische Accessoires schaffen ein raffiniertes, farbenfrohes Badezimmer, das Sie in Erstaunen versetzen und Ihnen helfen wird, sich zu entspannen.
Retro-Stil
Ein Retro-Design hingegen ist ein klassisches Badezimmer, in dem man den Geist der Vergangenheit spüren kann. Retro kann sich auf die Belle Epoque, die kommunistische Zeit, die 1960er Jahre oder eine andere Epoche der Geschichte beziehen. Wenn man sich Designfotos ansieht, findet man hier oft eine Badtapete, stilisierte und geschnitzte Möbel und ungewöhnliche Fliesen. Die Accessoires unterscheiden sich je nach gewählter Epoche.
Mediterraner Stil
Ein modernes, im mediterranen Stil eingerichtetes Badezimmer erinnert an das Meer, den Strand und die mediterrane Küche. Ein weißes oder türkisfarbenes Bad passt perfekt in diese Atmosphäre. Es kann durch weiße Keramikfliesen in Form von Arabesken, Bildern oder Wandmalereien ergänzt werden. Auch ein Glaspaneel macht sich gut. Es ist elegant und leicht zu reinigen. Natürliche Materialien, wie Stein, Ziegel und Holz, werden bevorzugt. Der Charakter eines jeden Interieurs wird durch Accessoires unterstrichen, und hier sind Blumen und Körbe willkommen.
Moderner Glam-Stil
Das glamouröse Design ist der Inbegriff von Schick und Eleganz, was sowohl durch die Farben als auch durch die Ausstattungsmaterialien unterstrichen wird. Dieses Badezimmer ist mit Marmor, viel Gold, Glas und Kristall ausgestattet. Eine gute Idee für den Fußboden oder eine der Wände sind Domino-Keramikfliesen. Beim Glam-Look ist ein schwarzes Badezimmer die häufigste Wahl, aber auch Marineblau und Flaschengrün sind trendy. Dunkle Farben verkleinern optisch den Raum, aber bedeutet das, dass das Glam-Design in einem Wohnblock verworfen werden sollte? Nicht unbedingt. Ein eleganter Raum lässt sich auch durch die Verwendung von Weiß erzielen. Goldene Beschläge und glänzende Accessoires sollten als Finishing-Elemente verwendet werden.
Japanischer Stil
Wenn wir an eine Einrichtung denken, die Ruhe und Entspannung fördert, können wir die japanischen Arrangements in Betracht ziehen. Sie sind modern, minimalistisch und einfach. In einem solchen Badezimmer finden sich Elemente aus Holz und anderen natürlichen Materialien. Die japanische Atmosphäre wird oft durch die Badewanne unterstrichen. In diesem Fall ist sie nicht freistehend, sondern in den Boden eingelassen, so dass eine solche Variante nicht in jedem Gebäude möglich ist. Auch ein Bad mit Dusche kann eine attraktive Option sein, sofern es sich um eine schlichte und minimalistische Duscheinheit handelt.
Kleines Badezimmer
Obwohl es schwierig zu sein scheint, auf kleinem Raum eine atemberaubende Einrichtung zu schaffen, kann die Gestaltung eines kleinen Badezimmers tatsächlich interessant und attraktiv sein. Ein 3 m2 großes Badezimmer erfordert eine gründliche Betrachtung des gesamten Raums, um das Beste aus dem Vorhandenen herauszuholen, während wir gleichzeitig sicherstellen müssen, dass die Einrichtung gut aussieht, und die Menge an Ideen kann überwältigend sein. Bei der Überlegung, ob man in eine Badewanne oder eine Dusche investieren soll, erweist sich letztere in der Regel als die bessere Option, da sie viel weniger Platz beansprucht. Es lohnt sich aber, auf massive Duschwannen zu verzichten.
Schränke und Schubladen sind wichtig. Wo immer es möglich ist, können wir ein schwebendes Regal oder einen Schrank einbauen. Wenn wir eine Waschmaschine in unserem Bad haben wollen, kann der Platz darüber für Reinigungsmittel oder einen Wäschekorb genutzt werden. Auf die gleiche Weise kann man den Platz unter dem Waschbecken gut nutzen. Stehende Regale können Körbe und Behälter aufnehmen, die uns einerseits helfen, kleine Gegenstände zu organisieren und aufzuräumen, und andererseits eine Dekoration darstellen, die den Charakter des Dekors unterstreicht.
Badezimmer im Dachgeschoss
Bäder mit einer schrägen Decke können, wie kleine Innenräume, auch eine Herausforderung bei der Renovierung sein. Sicherlich werden die Möbel mühsam sein, da es schwierig ist, solche Stücke zu finden, die mit ihren Abmessungen zur Schräge passen. Aus diesem Grund ist es ratsam, bei einem Dachgeschoss-Bad auf maßgeschneiderte Möbel zu setzen, die auch in Visualisierungen zu sehen sind. Auch eine Duschabtrennung kann individuell gestaltet werden. Soll ein Bad mit Dachschräge mit einer Badewanne ausgestattet werden, bietet sich ein freistehendes Modell an, das direkt an die schräge Wand gestellt wird. Eine Badewanne auf dem Dachboden sieht interessant aus und ist eine praktische Lösung.
Badezimmer im Schlafzimmer
Das Schlafzimmer mit dem Badezimmer zu kombinieren ist ein innovativer Vorschlag. Diese Idee ist nicht für jeden geeignet, aber es gibt Paare, die mit dieser Lösung zufrieden sind. In dieser Konstellation wird meist eine begehbare Duschkabine gewählt. Wenn man sich für ein solches Bad entscheidet, muss man sich überlegen, wie man den Schlaf- und den Badebereich effektiv voneinander trennen kann. Eine Glastür, eine Trennwand, eine Wand oder ein Paravent erfüllen diese Aufgabe. Ein solches modernes Badezimmer mit einer Dusche oder einer Badewanne kann sehr funktionell sein und sieht gleichzeitig prächtig aus.
Großes Badezimmer
Große Badezimmer bieten uns viele Einrichtungslösungen. Hier können wir sogar einen Badesalon einrichten. Zum Beispiel kann man eine Badewanne und eine Dusche an einer Wand aufstellen, so dass die Haushaltsmitglieder die Wahl haben, welches Bad sie an einem bestimmten Tag benutzen möchten. Ein geräumiger Innenraum wird großartig aussehen, wenn er im oben erwähnten modernen Glam-Design eingerichtet ist. Ein Marmorbad mit viel Gold wird spektakulär aussehen. Mit einer Chaiselongue, die zum Entspannen einlädt, und Spiegeln in schweren, vergoldeten Rahmen können Sie sich wie in einem Palast fühlen. Es lohnt sich aber auch, in die andere Richtung zu gehen und das Interieur mit Holz statt mit Stein auszustatten. Das macht es supergemütlich und beruhigt die Nerven.
Badewanne oder Dusche?
Es hängt alles von der Größe unseres Badezimmers und den Vorlieben der Haushaltsmitglieder ab. Bei großen Bädern können wir beides wählen. Ein kleines oder enges Bad ist jedoch ein größeres Dilemma, da hier meist nur eine Badewanne oder eine Dusche passt. Wenn die Bedürfnisse der Haushaltsmitglieder nicht übereinstimmen, kann der Kauf einer Badewanne und deren Ergänzung durch eine Badewannenabtrennung eine attraktive Option sein. So kann man lange Bäder und schnelle Duschen in vollen Zügen genießen.
Farbwahl im Badezimmer
Bei der Auswahl von Farben für das Badezimmer achten wir zunächst auf den vorherrschenden Designstil. Der Industriestil - also ein Badezimmer im Loft-Stil - verleitet +uns dazu, zu Schwarz oder Grautönen zu greifen. Damit ein graues Bad nicht zu langweilig wirkt, sollte die Farbe durch Accessoires in anderen Farben ergänzt werden. Das skandinavische Bad bevorzugt Weiß und helle, neutrale Farben, während dunkle Bäder häufig im modernen Glam-Design verwendet werden. Bei maritimen oder mediterranen Designs sind Blautöne ideal. Für den zeitgenössischen Stil sind sowohl helle als auch lebhafte und energiegeladene Farben die richtige Wahl.
Wir sollten auch daran denken, dass die von uns gewählten Farben die Wahrnehmung der Größe des Badezimmers beeinflussen. Helle Farben lassen den Raum größer erscheinen, dunkle Farben haben den gegenteiligen Effekt. Das bedeutet, dass für ein kleines Badezimmer in einem Mehrfamilienhaus Schwarz als dominierende Farbe nicht unbedingt die perfekte Lösung ist.
Licht im Badezimmer
Die Beleuchtung spielt in jedem Raum eine wichtige Rolle. Im Badezimmer ist das nicht anders. Eine gut durchdachte Beleuchtung sieht spektakulär aus, und das Bad ist ergonomisch und bequem zu benutzen. Die Deckenleuchte ist das Herzstück. Das kann eine einzelne Lampe oder mehrere sein. Auch eine zusätzliche Lichtquelle neben dem Spiegel ist ein Muss, da wir hier unsere Schönheitsbehandlungen durchführen und uns schminken. Ein Wandleuchter ist dafür perfekt geeignet.
Darüber hinaus ist es gut, wenn das Design auch eine dekorative Beleuchtung umfasst. Sie ist zwar nicht so unverzichtbar wie die vorherige, aber sie ist für die Atmosphäre im Raum verantwortlich. Fotos von Inneneinrichtungen, die eine Beleuchtung für das Badezimmer zeigen, ermutigen uns, subtiles LED-Licht zu verwenden, zum Beispiel um die Badewanne herum. Einige entscheiden sich dafür, die Zwischenräume zwischen den Fliesen zu beleuchten. Es gibt viele Ideen, aber das Wichtigste ist, dass das Licht den Charme von dekorativen Orten unterstreicht, wie zum Beispiel eine Nische oder ein Regal mit Ornamenten.
Fliesen, Terrakotta, Feinsteinzeug oder Mosaik?
Im Badezimmer herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, so dass nicht alle Verkleidungsmaterialien für diesen Bereich geeignet sind. Keramikfliesen sind seit Jahren beliebt, da sie langlebig, haltbar und vor allem wasserfest sind. Die klassischen Fliesen sind immer noch am weitesten verbreitet, aber Mosaik ist ihr starker Konkurrent. Diese werden aus Elementen in verschiedenen Formen hergestellt. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Arabesken, Sechsecke, Blätter und Fischschuppen. Eine interessante Option ist Terrakotta. Sie sieht ebenfalls fantastisch aus, und wenn man etwas genauer sucht, kann man rutschfeste Terrakotta finden, die sich hervorragend für den Fußboden eignet. Es gibt auch Feinsteinzeug. Es kann Stein, Holz oder einem anderen Material ähneln. Für welche dieser Optionen soll man sich entscheiden? Eigentlich kann man jedes dieser Materialien im Badezimmer verwenden. Vieles hängt davon ab, welchen Effekt wir erzielen wollen, ob die Oberfläche aus kleinen oder großen Fliesen bestehen soll, ob wir ein anderes Material imitieren möchten und welche Art von Dekor im Bad vorherrscht.
Holz, Marmor oder Beton?
Dies ist ein weiteres Dilemma, dem Sie sich stellen müssen. Holz ist ein Material, das zu fast jeder Einrichtung passt, vor allem, weil es in einer Vielzahl von Farbtönen erhältlich ist. Die Farbe kann leicht auf den Stil und die Größe der Einrichtung abgestimmt werden.
Marmor eignet sich perfekt für elegante und raffinierte Innenräume, wie zum Beispiel moderne Glam-Bäder. Marmor ist auch die richtige Wahl, wenn wir uns für einen modernen Stil entscheiden. Er ist eine einfache Möglichkeit, dem Badezimmer einen gewissen Chic zu verleihen.
Ein Badezimmer im Industriestil hingegen sieht mit Beton hervorragend aus, was dem ganzen Dekor einen Hauch von Strenge verleiht.
Möbelideen fürs Badezimmer
Sanitärartikel sind die Grundausstattung des Badezimmers, aber es sollte auch Platz für die vielen Schönheitsprodukte, Accessoires, Handtücher, schmutzige Wäsche und viele andere Dinge, die wir im Bad haben, sein. Daher sollten wir auch an die Möbel denken. Sie müssen gut verarbeitet sein, vorzugsweise wasserdicht, damit sie trotz des besonderen Mikroklimas im Bad lange halten.
Unabhängig davon, ob es sich um ein geräumiges Bad oder um ein kleines Bad in einem Wohnblock handelt, werden bei der Gestaltung des Badezimmers immer Schränke, Schubladen unter dem Waschbecken und die Anordnung des Platzes um die Waschmaschine herum berücksichtigt. Wenn der Platz dafür vorhanden ist, lohnt es sich, über einen Hochschrank mit Türen nachzudenken. Wenn der Schrank keine Türen hat, können auf den Regalböden dekorative Gegenstände untergebracht werden. Auch eine Wandnische kann mit Regalen ausgestattet werden. Vor allem bei größeren Wänden ist es ratsam, darüber nachzudenken. So gibt es mehr Stauraum, und die Wand sieht nicht leer aus.
Welche Accessoires gehören ins Badezimmer?
Accessoires geben dem Badezimmer den letzten Schliff. Sie sollten stilistisch und farblich zum Gesamtbild passen. Typisch sind Seifenspender, Organizer, Körbe, Handtücher, Teppiche, Kerzen und Pflanzen.
- Skandinavisch: Bambus, Weiß
- Glam: Gold, Schwarz, glänzend
- Boho: Geflochten, bunt, natürlich
- Rustikal: Körbe, Naturstoffe
Foto Beschreibungen: Badezimmeranordnung