Welche Duschabtrennung für ein kleines Bad wählen?
August 2023

Größe und Form der Duschabtrennung
Da der Raum, den wir einrichten, klein ist, brauchen wir eine kleine Duschabtrennung. Im Angebot verschiedener Geschäfte findet man leicht Modelle mit 60 cm Breite. Eine solche Variante passt in jedes Badezimmer, ist aber nicht gerade die bequemste Wahl. Wenn möglich, sollte man sich auf Modelle mit 80 × 80 cm konzentrieren. Solch eine Kabine ist geräumig, während ihre Maße noch erlauben, sie in eine kleinere Badgestaltung zu integrieren. Plant der Bauherr, eine Nische zu nutzen, kann er statt einer Duschabtrennung im kleinen Bad eine Nischentür installieren.
Ein kleines Bad verlangt, dass die Duschabtrennung möglichst wenig Platz einnimmt. Das betrifft nicht nur die Breite, auch die Form ist wichtig. In kleinen Bädern werden am häufigsten quadratische und gerundete Kabinen eingebaut. Erstere bieten innen etwas mehr Platz, während die gerundeten optisch filigraner wirken und die Ergonomie des Bads verbessern. Es gibt auch eine Zwischenlösung – eine fünfeckige Kabine. Solch eine Kabine findet ebenfalls im kleinen Badezimmer Verwendung. Rechteckige Kabinen hingegen sind nicht zu empfehlen, da die meisten zu groß sind.
Welche Duschwanne für ein kleines Bad?
Die meisten Duschabtrennungen sind mit einer Duschwanne ausgestattet. Die ideale Duschabtrennung für ein kleines Bad hat eine möglichst flache Duschwanne. Solche Modelle wirken filigran und lassen das Bad optisch nicht kleiner wirken, was sehr wichtig ist. Auf der Suche nach der perfekten Wanne lohnt sich ein Blick auf schlanke Duschwannen von RONAL, die nur wenige Zentimeter hoch sind. Auf hohe Duschwannen sollte man verzichten. Ein kleines Bad mit einer Duschabtrennung und einer wuchtigen Wanne wirkt noch kleiner.

Arten von Duschtüren und -abtrennungen
Bei der Frage, welche Duschabtrennung sich für ein kleines Bad eignet, muss man die Öffnungsart berücksichtigen. Eine häufige Türart ist die Pendeltür. Je nach Modell der Kabine kann es eine ein- oder zweiflügelige Pendeltür sein. Öffnet sie nur nach außen, braucht sie viel Freiraum. Deshalb sind solche Kabinen nicht sehr gut für kleine Bäder geeignet. Eine gute Alternative ist eine Schiebetür, die auf Führungsschienen an der Wand läuft. Es gibt auch Kabinen mit Dreh- oder Falttüren. Wie bei der Pendeltür braucht man Platz zum Öffnen, aber nicht so viel.
Ein weiterer Aspekt bei der Wahl der Duschabtrennung für ein kleines Bad sind die transparenten Elemente. Sie können aus Kunststoff oder Einscheibensicherheitsglas sein. Die erste Option ist günstiger und leichter, die zweite teurer, bietet aber hohe Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen. Auch die Farbe der Abtrennungen spielt eine Rolle. Eine kleine Duschabtrennung kann klassische klare Scheiben haben oder Glas in einer anderen transparenten Farbe. Ebenfalls gut sind verschiedene Muster oder Milchglas. Die endgültige Wahl hängt vom Geschmack des Bauherrn ab, doch um das Bad optisch zu vergrößern, ist Minimalismus empfehlenswert. Eine klare Scheibe lässt das Bad geräumiger wirken, während Muster eher das Gegenteil bewirken.
Eckdusche – platzsparend
Theoretisch kann eine Dusche überall im Bad aufgestellt werden, sofern eine Wasseranschlussmöglichkeit besteht. In einem kleinen Bad wird die Duschabtrennung jedoch meist in eine Ecke gestellt, was kein Zufall ist. Diese Position spart Platz, und das ist bei kleinen Bädern wichtig. Gleichzeitig ist die Nutzung bequem.
Walk-in-Dusche – Minimalismus im Bad
Einrichtungsinspirationen für kleine Räume regen dazu an, unkonventionelle Lösungen zu wählen. Duschabtrennungen für kleine Bäder können anders aussehen als die meisten Modelle. Walk-in-Duschen sind eine interessante Option. Diese Lösung hat keine traditionelle Tür, und der Duschbereich ist nur durch eine Glasabtrennung vom Bad getrennt. Solch eine Kabine kann jede Größe haben und funktioniert daher für jeden Raum. Außerdem ist Walk-in eine moderne und elegante Wahl, die das Bad sehr stilvoll wirken lässt. Welche Kabine eignet sich für ein kleines Bad, wenn der Bauherr auch eine Badewanne möchte?

Das 3-in-1-Prinzip: Dusche, Badewanne, Whirlpool
Bei wenig Platz ist es schwierig, sowohl Dusche als auch Badewanne unterzubringen. Es gibt jedoch Lösungen, die beides vereinen. Welche Duschabtrennung passt also ins kleine Bad? Spezielle Duschabtrennungen mit hoher Duschwanne in der Größe einer kleinen Badewanne sind erhältlich. Sie sind oft mit Whirlpool-Düsen ausgestattet und ermöglichen so ein Home-Spa.
Hat man hingegen eine Badewanne, kann man sich für eine mit Whirlpool entscheiden und sie mit einer Badewannenabtrennung ergänzen. Diese Option vereint die Vorteile von Badewanne und Dusche in einem.