Holz im Badezimmer – darauf sollten Sie achten
November 2019

Holzboden im Bad
Ein Holzboden ist die einfachste Möglichkeit, Holz ins Badezimmer zu bringen. Neben exotischen Hölzern bietet sich vor allem die Verwendung heimischer Hölzer wie Buche, Eiche oder Lärche an, die nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen, daher kaum schwinden oder quellen wie andere Hölzer. Beachten Sie jedoch, dass die Holzelemente vor dem Verlegen besonders behandelt werden müssen. Nach dem Einbau muss die Oberfläche wasserdicht gemacht und regelmäßig geölt werden, damit keine Feuchtigkeit in das Holz eindringen kann. Für den fachgerechten Einbau sollte eine Fachfirma beauftragt werden.
Holzmöbel im Bad
Eine weitere gute Möglichkeit, Holz als Dekorationselement ins Bad zu bringen, ist die Verwendung von Holzmöbeln. Die einzige Einschränkung hierbei ist sicherlich der zu Verfügung stehende Platz. Wenn Sie ein großes Bad haben, kann ein heller Raumteiler oder ein Paravent aus Holz, der den Toilettenbereich vom Badbereich trennt, sehr schön aussehen. Ein Schrank oder offene Holzregale sind ebenso eine sinnvolle Wahl wie ein schicker Kleiderständer. Natürlich müssen auch die Möbel regelmäßig gepflegt werden. Informieren Sie den Verkäufer am besten bereits beim Kauf der Möbel, wo Sie diese aufstellen möchten. Dann kann er Ihnen eine passende Imprägnierung vorschlagen, die die Holzfarbe nicht verändert und eine lange Haltbarkeit gewährleistet.
Was kann gut mit Holz kombiniert werden?
In früheren Jahren kombinierte man dunkles exotisches Holz meist mit dekorativen Elementen aus der Kolonialzeit. Durch die Vielzahl der angebotenen Holzarten und -farben ist es heutzutage einfacher, einen Holzboden in unterschiedlichen Tönen und Stilrichtungen zu realisieren. Holz bietet dabei vielfältige Möglichkeiten. Es passt zu einem Badezimmer im Hygge-Stil mit neutralen Farben ebenso wie zu einem Bad im japanischen Stil. Lassen Sie sich einfach inspirieren.Haben Sie andere Vorstellungen von der Verwendung von Holz im Bad? Möchten Sie andere Farben oder eine andere Stilrichtung? Wenn ein Holzboden nicht in Frage kommt, dann sind ein Spiegelrahmen aus Holz, hölzerne Ablagen für Kosmetika oder ein rustikaler Holzeimer vielleicht sinnvolle Alternativen.
Holz im Bad - welche Dusche passt dazu?
Unabhängig davon, wie gut der Holzboden imprägniert ist, sollte er nicht mehr als unbedingt erforderlich mit Wasser in Berührung kommen. Daher sind frei zugängliche Walk-in Duschen bei einem Holzboden nicht zu empfehlen. Bei einem Holzboden empfehlen wir eine klassische SanSwiss Duschabtrennung. Ob rahmenlos oder mit einem eleganten Rahmenprofil entscheidet allein Ihr Geschmack. Wir empfehlen z.B. ein Modell der Serie CADURA, die Ergonomie mit elegantem Design und einem hohen Maß an Transparenz kombiniert. Diese Serie umfasst Modelle mit Pendel- und Schiebetüren. Letztere sind für ein Bad, in dem Holz dominiert, sicherlich eine besonders gute Wahl.