Ein Bad ohne Fliesen
September 2020

Ein Bad ohne Fliesen - Alternative Beton
Ein etwas rauer aber gleichzeitig faszinierender Vorschlag ist die Verwendung von feinporigem Architekturbeton, der unter anderem in Form von Spezialplatten erhältlich ist. Eine solche Oberfläche an Wänden und Boden eignet sich hervorragend für Bäder im industriellen und minimalistischen Design. Der Werkstoff ist nach erfolgter Imprägnierung beständig gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Reinigungsmittel. Im Laufe der Zeit verändert sich seine Farbe, was die Attraktivität durchaus noch erhöhen kann. Und schließlich wirkt ein Badezimmer ohne Fliesen sehr natürlich. Informationen zu Duschabtrennungen, die sich in derart gestaltete Räume im Industriedesign sehr gut einpassen, finden Sie in unserem Blog.
Ein Bad ohne Fliesen - Natürliche Werkstoffe
Naturstein ist eine perfekte Alternative zur traditionellen Fliesenwand. Er ist beständig gegen hohe Temperaturen, Wasser, Dampf und Reinigungsmittel. Naturstein kann in Form von Fliesen unterschiedlicher Größe oder als große Platte erworben werden, mit der ganze Wandflächen gestaltet werden können, beispielsweise in einer Dusche oder an einem Waschbecken. Natursteinplatten sind in den unterschiedlichsten Steinen erhältlich, z.B. Granit, Marmor, Quarzit, Sandstein, Schiefer oder Travertin. Daraus ergibt sich eine große Vielfalt an möglichen Farben: Von hellen Naturtönen wie weiß, beige oder creme, dunklen Farben wie anthrazit, grau, schwarz und kräftigen Farben wie braun, gelb, grün oder blau ist für jeden Geschmack ein passender Naturstein erhältlich. Eine solche Naturstein-Lösung eignet sich besonders gut für Bäder im mediterranen Stil.
Auch der Naturwerkstoff Holz lässt sich gut im Badezimmer einsetzen. Holz wirkt warm und ist ein attraktiver Gegenpol zu anderen kühlen Materialien wie Keramik, Metall und Glas, die bei der Gestaltung des Bades Verwendung finden. Holz kann für Badaccessoires aber auch für größere Elemente wie Badewannenverkleidungen oder als Bodenbelag verwendet werden. Entscheidend ist, die richtige Holzart für das Badezimmer auszuwählen, die gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen beständig ist. Exotische Hölzer wie Teak, Jatoba, Zeder, Doussié, Merbau, Iroko, Badi und Wenge sind aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit hierfür sehr gut geeignet und können ohne Probleme in der Nähe von Waschbecken, Badewanne oder Dusche platziert werden. Aber auch heimische Holzarten wie Eiche, Buche, Ahorn oder Walnuss können für den Einsatz im Bad verwendet werden.

Ein Bad ohne Fliesen - Ziegelwand
Bei der Innenraumgestaltung von Wohn-, Schlaf- oder Esszimmern hat sich der Ziegelstein als Werkstoff schon lange durchgesetzt. Jetzt finden Ziegelwände auch vermehrt Einzug im Badezimmer. Eine Ziegelwand kann nur an einer Wand des Bades angebracht werden oder den ganzen Raum bedecken. Je nach Geschmack kann sie in jeder gewünschten Farbe gestrichen werden. Ein Badezimmer mit Ziegelwand wird besonders für Liebhaber des modernen, skandinavischen, Retro-, Industrie- und rustikalen Wohnstils empfohlen.
Ein Bad ohne Fliesen - Farben, Tapeten, Paneele
Natürlich können die Wände des Bades auch einen Farbanstrich erhalten, denken Sie aber daran, Farben zu wählen, die feuchtigkeitsbeständig sind. Farbige Wände sind sinnvoll, wenn das Bad in einer bestimmten Stilrichtung gestaltet werden soll, z.B. provenzalisch oder rustikal-romantisch. Auch wenn für die Ausstattung des Bades nur ein geringes Budget zur Verfügung steht, sind gestrichene Wände eine praktikable Lösung. Tapeten sind ebenfalls eine gute Wahl, insbesondere dann, wenn der Einrichtungsstil häufig geändert wird. Badtapeten gibt es in vielen Design-Ausführungen, sie sind feuchtigkeits- und dampfbeständig und einfach zu verarbeiten.Wandpaneele sind in zahlreichen Ausführungen und Größen erhältlich. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen wie z.B. in Naturstein-, Holz- oder Glas-Optik, die dem Original-Werkstoff sehr ähnlich sehen. Die meist fugenlose Montage sollte durch einen Fachbetrieb erfolgen. Paneele sind sehr robust, wasserfest und dank ihrer glatten Oberflächen leicht zu reinigen.