Womit reinigen Sie Ihre Duschabtrennung?
August 2023
Wie oft sollten Sie Ihre Duschkabine reinigen?
Die Antwort auf diese Frage hängt weitgehend davon ab, wie oft die Dusche benutzt wird und ob die Kabine nach jeder Benutzung abgespült und abgetrocknet wird. Um das Risiko der Bildung von Kalk, Schleim und unansehnlichen Flecken zu verringern, sollte man nach dem Duschen nicht nur die Tür und die Scheiben der Kabine, sondern auch die Fliesen und die Duschwanne gründlich abspülen, damit keine Shampoo- oder Duschgelreste darauf zurückbleiben. Anschließend wird das Restwasser einfach mit einem Gummiwischer, einem Mikrofasertuch oder einem Handtuch entfernt. Dies ist eine universelle Art, die Duschabtrennung zu reinigen, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und es Ihnen ermöglicht, eine spätere mühsame Reinigung zu vermeiden.
Abgesehen von dieser Routinepflege ist Glasreiniger oder eine selbst hergestellte Reinigungslösung etwa einmal pro Woche oder sogar noch seltener nützlich. Bei einer gut gepflegten Duschabtrennung dient eine solche Behandlung eher der Auffrischung, als der Beseitigung von hartnäckigem Schmutz. Anders sieht es aus, wenn man oft vergisst, die Duschabtrennung nach dem Duschen abzuspülen, und wenn man sehr hartes Wasser hat. Dann ist es schwieriger, Kalk und andere Ablagerungen aus der Duschabtrennung zu spülen. Es kann vorkommen, dass sich Hausmittel, die weiter unten besprochen werden, als unzureichend erweisen und wir zu etwas Stärkerem greifen müssen, und dann kommt zur Rettung zum Beispiel Kraftreiniger.
Wie entfernt man Kalkablagerungen aus der Duschabtrennung?
Eines der Hauptprobleme, das im Zusammenhang mit der Reinigung der Duschabtrennung auftritt, ist die oben erwähnte Kalkablagerung. In diesem Fall reicht es nicht immer aus, die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Am besten ist es, dafür fertige Produkte zu verwenden, die vom Hersteller empfohlen werden, da sie die Oberfläche der Duschabtrennung nicht beschädigen oder zerkratzen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Kabine eine wasserabweisende Beschichtung hat; dann ist es besser, in eine Reinigungsflüssigkeit für Duschabtrennung mit einer solchen Beschichtung zu investieren. Dies garantiert, dass die Struktur nicht beschädigt wird.
Womit sollte man eine Duschabtrennung aus Glas reinigen?
Der größte Teil der Duschabtrennung besteht aus Glas, und genau die Glasfläche bereitet bei der Reinigung die größten Schwierigkeiten. Schmutz ist darauf sehr sichtbar. Das Reinigen der Duschwanne und der Fliesen erscheint nicht sehr kompliziert, doch die Glasflächen bedeuten oft Flecken und Schlieren. Glas ist modern, elegant und passt wunderbar zu zeitgenössischer Einrichtung – vorausgesetzt, es ist vollkommen klar. Womit sollte man eine Duschabtrennung aus Glas reinigen, damit sie großartig aussieht? Erstens ist es wichtig, dass wir regelmäßig Schmutz entfernen, der nach jeder Dusche entsteht. Zweitens müssen wir Produkte verwenden, die die empfindliche Oberfläche nicht zerkratzen. Unten finden sich einige Hausmittel, die bedenkenlos verwendet werden können, sowie Tipps, welche chemischen Produkte sich bewährt haben.
Das Thema Reinigung sollte bereits beim Kauf der Duschabtrennung bedacht werden. Es gibt Modelle, die – wie oben erwähnt – mit einer speziellen wasserabweisenden Beschichtung versehen sind. Solche Scheiben sind resistent gegen Staubablagerungen und zeigen weniger Schlieren und Kalkflecken. Bei solchen Kabinen reicht es in den meisten Fällen aus, die Scheiben mit einem feuchten Mikrofasertuch abzuwischen. Einerseits verkürzt und erleichtert die wasserabweisende Beschichtung den Reinigungsprozess erheblich, andererseits sehen diese Modelle großartig aus, da das Glas stets perfekt sauber und glänzend ist.
Hausmittel zur Reinigung von Duschkabinen
Hausmittel, die zur Reinigung von Duschabtrennungen verwendet werden, funktionieren nicht nur zur Entfernung von Kalk – sie sind auch bei anderen, selbst hartnäckigen Verschmutzungen wirksam. Wenn wir die grundlegenden Regeln der Pflege unserer Duschabtrennung nach jeder Benutzung befolgen, benötigen wir möglicherweise nur Wasser und ein weiches Reinigungstuch für die Duschabtrennung. Bei stärkeren Verschmutzungen ist ein Dampfreiniger eine ausgezeichnete Option, der die Reinigung der Duschabtrennung äußerst einfach macht.
Chemische Produkte zur Reinigung von Duschabtrennung
Wenn es darum geht, wie man Duschabtrennung am besten reinigt, entscheiden sich manche für chemische Produkte – und das ist keine schlechte Idee. Wichtig ist jedoch, dass nicht alle verfügbaren Mittel empfehlenswert sind. Einige entfernen zwar Schmutz, können aber gleichzeitig die Oberfläche zerkratzen. Daher ist es am besten, entweder ein mildes Spülmittel oder Produkte zur Glasreinigung zu verwenden. Auch die Verwendung eines Klarspülers für Geschirrspüler erweist sich als wirksame Methode. Das Glas wird sauber, glänzend und streifenfrei.
Wenn die Duschabtrennung eine wasserabweisende Beschichtung hat – wie es zum Beispiel bei den Modellen von RONAL der Fall ist – wird die streifenfreie Reinigung der Duschkabine durch spezielle Produkte sichergestellt. Diese finden sich zum Beispiel im Angebot von RONAL und umfassen „Glass Cleaner“, „Power Cleaner“ und „Protect Cleaner“.
Nützliche Hilfsmittel zur Reinigung von Duschabtrennung
Ein gutes Reinigungsmittel für Duschabtrennung ist nicht das Einzige, worauf man achten sollte – auch die Verwendung geeigneter Hilfsmittel ist wichtig. Selbst wenn die Duschabtrennung keine wasserabweisende Beschichtung hat, kann das Glas unbeabsichtigt zerkratzt werden. Zunächst sollten raue Schwämme und Scheuermittel vermieden werden. Eine Reinigungsbürste für Duschabtrennung ist auch nicht unbedingt die beste Lösung – es sei denn, sie wird zum Schrubben der Fugen verwendet. Ein weiches Mikrofasertuch ist stattdessen eine gute Wahl, ebenso wie ein Abzieher mit Gummilippe. Denken Sie immer daran, die Duschabtrennung von oben nach unten zu reinigen.