Das Herz der Wohnung - Feng Shui im Bad
November 2020

Die 5 Elemente des Feng Shui
Die 5 Elemente des Feng Shui Wasser, Holz, Erde, Feuer und Metall wirken positiv auf den Menschen und sollen sein Wohlbefinden stärken.
- Das Element Wasser ist ein starker Energieträger und im Bad an folgenden Plätzen zu finden: Waschbecken, Badewanne, Dusche und WC.
- Das Element Holz findet sich in Möbeln, Deko-Artikeln, Bodenbelägen oder Wandverkleidungen.
- Das Element Erde ist durch Dekoartikel aus Naturstein, Keramik und Pflanzen vertreten.
- Das Element Feuer begegnet uns in Form von Lichtquellen und Kerzen.
- Das Element Metall steht für Armaturen, Duschköpfe und Deko-Artikel wie Schalen oder Gefäße.
Die Raumplanung
Die Feng Shui gerechte Anordnung des Badezimmers ist bereits bei der Entwurfsplanung der Wohnung oder des Hauses zu berücksichtigen, da sich das Badezimmer grundsätzlich nicht gegenüber der Eingangstür der Wohnung befinden sollte. Ist eine entsprechende Planung jedoch nicht zu realisieren, kann das Aufhängen eines Spiegels, der die positive Energie reflektiert, eine Lösung sein. Der Eingang zum Badezimmer sollte vom Flur aus erfolgen. In einem idealen Badezimmer sollte der Reinigungsbereich mit Badewanne und Dusche von der schmutzigen Zone, d.h. der Toilette, getrennt sein - im Idealfall können Bad und WC in zwei separaten Räumen geplant werden. Sind beide Zonen im gleichen Raum untergebracht, hilft eine optische Abgrenzung in Form einer Ziegel- oder Glastrennwand. Badezimmertüren sollten nicht aus Glas sein und immer geschlossen bleiben, damit die positive Energie nicht aus dem Raum verschwindet. Aus dem gleichen Grund sollte man auch den WC-Deckel immer schließen.
Licht, Farben und Energiefluss
Natürliches Licht ist ein wichtiges Element, das uns Kraft und Stärke verleiht. Daher ist eine natürliche Lichtquelle im Bad sehr vorteilhaft. Sofern Ihr Bad fensterlos ist, sollten Sie ausreichend künstliche Lichtquellen vorsehen. Viele kleinere Lampen und Kerzen zaubern eine angenehme, entspannte Atmosphäre. Licht (und Luft) sollten nach Feng Shui zirkulieren können. Daher sind helle und ruhige Pastellfarben zu empfehlen, die den Raum optisch vergrößern und Licht reflektieren. Ein heller Raum führt am Morgen belebende Energie zu und wirkt am Abend beruhigend. Von großer Bedeutung ist gleichfalls eine ausreichende Belüftung, denn verbrauchte und feuchte Luft soll den Raum schnell verlassen können. Die positive Energie kann zusätzlich durch die therapeutische Kraft ätherischer Öle und Düfte unterstützt werden.
Mit Spiegeln Energie lenken
Spiegel spielen im Feng Shui eine wichtige Rolle. Sie lenken den Energiefluss. Der Spiegel sollte keinesfalls genau gegenüber der Badezimmertür angebracht werden, da die Energie in diesem Fall wieder direkt aus dem Raum zurückgeworfen wird. Ein runder Spiegel bringt mehr Harmonie als ein eckiger. Wichtig ist die Anbringung des Spiegels in der richtigen Höhe, so dass man sich selbst gut sehen kann. Der Spiegel sollte zudem so ausgerichtet sein, dass sich in ihm nicht direkt das WC spiegelt.
Naturmöbel und Accessoires
Je weniger Möbel im Feng Shui Bad zu finden sind, desto vorteilhafter ist die Ausstrahlung. Möbel aus natürlichen Materialien wie Holz sind am vorteilhaftesten. Runde Formen und abgerundete Kanten sind empfehlenswert. Wichtig ist auch die Funktionalität der Möbel. Sie sollten ausreichend Stauraum bieten, so dass Sie alle wichtigen Dinge im Bad in diesen unterbringen können. Denn eines der wichtigsten Prinzipien des Feng Shui ist perfekte Ordnung und Sauberkeit. Lassen Sie nicht benötigte Dinge wie leere Verpackungen oder defekte Geräte nicht offen liegen, sondern entsorgen Sie diese. Warum? Laut Feng Shui erinnern diese an unangenehme Situationen und ungeklärte Angelegenheiten, die Ihre Energie und Ihr Wohlbefinden negativ beeinträchtigen können. Alles in Ihrer Umgebung beeinflusst den Energiefluss. Je weniger Dinge sichtbar sind, desto besser. Auch die Accessoires sollten aus natürlichen Materialien wie Wolle oder Leinen bestehen. Auch Pflanzen (auf keinen Fall künstliche oder Kakteen) können für die Raumgestaltung eingesetzt werden - aber auch hier gilt: weniger ist mehr.