Das Kleinbad – Dusche oder Badewanne?
Dezember 2019

Das Kleinbad - die Wahl der Farben
Allgemein gilt, dass helle Farben den Raum optisch größer wirken und dunkle Farben ihn kleiner erscheinen lassen. Das bedeutet aber nicht, dass Sie bei der Farbgestaltung eines kleinen Bades nur zwischen Hellbeige, Hellgrau oder Weiß wählen müssen. Eine Kontrastfarbe an einer Wand, beispielsweise hinter der Duschkabine, wirkt optisch sehr ansprechend, wenn die umgebenden Wände in hellen Farben gestaltet sind. Derart gestaltet kommt auch ein kleines Badezimmer sehr gut zur Geltung. Vorteilhaft wirkt auch die Anbringung eines Spiegels an einer der Wände. Je größer die Spiegelfläche ist, desto günstiger ist die Raumwirkung. Um den optischen Eindruck zu verstärken, können Sie den Spiegel noch in einen dekorativen, kontrastierenden Rahmen hängen. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass sich die Rahmenfarbe in den übrigen Accessoires wiederholt. Zu einem Goldrahmen sollten Sie dementsprechend auch goldene Accessoires wählen.

Das Kleinbad - die Accessoires
Viele von uns mögen Badezimmer-Schmuckstücke wie dekorative Behältnisse für Tupfer, Seifen- und Handcremeflaschen, Monstera-Blätter in einer Vase und dergleichen. In einem kleinen Badezimmer muss die Auswahl der Accessoires aber besonders gut durchdacht sein. Oft ist es sinnvoller, anstelle einer Ansammlung von mehreren Flaschen einen eleganten Seifenspender an der Wand anzubringen. Ein offenes Regal in der Dusche begrenzt natürlich die Anzahl der dort aufbewahrten Kosmetika.
Anstelle von Wandleuchten oder ausladenden Deckenleuchten sind energiesparende LED-Streifen eine gute Idee - sie sind einfach zu installieren, stilistisch neutral und sorgen für ein gleichmäßiges, natürliches Licht.Eine schmale Wand oder der Platz unter dem Waschbecken können als nützlicher Stauraum für ein Regal oder einen geschlossenen Schrank für Handtücher oder Reinigungsprodukte genutzt werden, die so den Blicken entzogen gut untergebracht sind.